Aktiv im Sommer

Neben Entspannung suchen Sie in Ihrem Urlaub auch nach Aktivitäten und Erlebnissen? Dann sind Sie bei uns im Landhotel Sternwirt im Högenbachtal genau richtig! Die wunderschöne Umgebung zwischen Frankenalb und Oberpfälzer Jura, am Rande des Naturparks Veldensteiner Forst, mit Bergen und Tälern, Wäldern und Wiesen bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten und eine einzigartige Kulisse für Ausflüge und Touren.

Weite Wälder, romantische Täler und duftende Wacholderheiden – das Amberg-Sulzbacher Land bietet unverwechselbare Routen für Radfahrer. Durch ihre natürliche Vielfalt und den faszinierenden Mix aus Höhlen, Felslandschaften und Jurabächen, ist diese Region zwischen Regensburg und Nürnberg als ausgezeichnetes Revier für Pedalritter bekannt. Am Wegesrand liegen Burgen, Klöster und Mühlen, verträumte Ortschaften und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Unser Hotel ist der ideale Ausgangspunkt für Radtouren.

Sternwirt Tipp: Wir bieten auch einen Fahrradverleih an.

Radwege

Der Fünf-Flüsse-Radweg ist inzwischen zu einem wahren Radklassiker geworden und gehört zu den schönsten Flussradwegen Deutschlands. Auf etwa 305 km führt die Rundtour durch Regensburg, Neumarkt, Nürnberg und Amberg.

Radtour Nr. 8

Die Radtour verbindet Amberg, Ammerthal, Illschwang, Högen und das Birgland. Auf ca. 45 km verläuft die Route durch die Hügellandschaft der Kuppenalb hinunter ins Vilstal.

E-Bike-Touren

Mit dem E-Bike sind anspruchsvollere Touren kein Problem. Für alle Radfahrer gibt es eine kostenlose Radkarte mit zahlreichen Tourenvorschlägen. Auf einer E-Bike-Karte sind neben einer Beschreibung und dem Höhenprofil der einzelnen Touren auch alle verfügbaren Verleih- und Ladestationen für E-Bikes leicht zu finden. Selbstverständlich können Sie bei uns Ihren Akku laden.

131 km Wanderwege und in jedem Ort ein gemütlicher Gasthof. Das Högenbachtal ist herrlich gelegen zwischen Frankenalb und Oberpfälzer Jura, am Rande des Naturparks Veldensteiner Forst in der Fränkischen Schweiz. Vom Massentourismus verschont geblieben ist das Högenbachtal beschaulich und landschaftlich sehr reizvoll.

Auf gut markierten Wanderwegen können Sie die abwechslungsreiche Juralandschaft bestaunen. Seltene Pflanzen wie Akelei, Frauenschuh, Knabenkraut, Türkenbund und Seidelbast säumen die Wege. Die Touren winden sich durch Felslandschaften und lassen schattige Buchenwälder mit ursprünglichen Feldfluren abwechseln. Durch die Gegend führt auch der Qualitätswanderweg Erzweg mit seinen Schlaufenfwegen. Von der Ruine Lichtenegg aus hat man einen beeindruckenden Ausblick bis in den Bayerischen Wald. Übrigens soll auf dem Weg von Lichtenegg nach Högen Knorr von Rosenroth das bekannte Kirchenlied „Morgenglanz der Ewigkeit“ gedichtet haben.

Högener Schlaufe

Die Högener Schlaufe führt zu den erzhistorischen Stätten um Haunritz und Högen und verläuft auf der „Goldenen Straße", der alten Handelsstraße von Nürnberg nach Prag. Die Högener Erzweg-Schlaufe ist auf ihren 16 Kilometern mit dem böhmischen Löwen markiert.

Große Rundwanderung durch die Drei-Täler-Gemeinde

Die Tour führt zunächst auf dem Erzweg, später auf seiner Högener Schlaufe allmählich durch die ständig wechselnde Tallandschaft des Högenbachtals, vorbei am Hammerschloss Haunritz und Schloss Högen. Ab Högen wandern Sie nach kurzem Aufstieg über den blumenübersäten und recht stillen nördlichen Fallmühlberg bis Weigendorf.

Ab dem Rathaus wandern Sie wieder auf dem Erzweg, nun in nördlicher Richtung, auf halber Höhe bis Oed und später, nach einem gehörigen Aufstieg, auf den Lehenberg. In Lehenhammer erklimmen Sie die westliche Talseite des Lehentals und wandern sehr abwechslungsreich bis Deinsdorf.

Am Gasthof Fritzenwirt bringt Sie die Markierung grün 3 vorbei am Pingenfeld wieder hinunter nach Oed und weiter bis zum Bahnhof Hartmannshof.

Durch die verborgenen Schätze der Kuppenalb

Die recht anspruchsvolle Tour beginnt am Rathaus von Weigendorf. Sie folgen zunächst dem Erzweg, der sich wunderbar abwechslungsreich auf halbem Hang nach Oed hinzieht. Nach anhaltender Steigung erreichen Sie den Leitenberg und den Brennberg mit seiner Skischanze.

Durch die sehr kleingliedrige Landschaft erreichen Sie den mit Rotstrich markierten östlichen Albrandweg, der Sie enorm steil auf den Knappenberg hinauf führt. In Erkelsdorf wechseln Sie auf Rotpunkt, der Sie über Felder und Wiesen zum Fuß des Dandelsbergs bringt.

Hier erreichen Sie den mit Grünpunkt markierten Wanderweg, der die stille, aber außerordentlich schöne Kuppenalb-Landschaft vortrefflich inszeniert. An Hellberg vorbei, windet er sich am „Alten Fritz“ vorbei, einer imposanten Felsformation über dem Högenbachtal.

Himmlische Blicke aufs Högenbachtal

Sie starten am Bahnhof Hartmannshof mit Markierung Blaupunkt.

Die Tour führt auf kleinen Pfaden, Feld- und Wiesenwegen durch Guntersrieth über die verschiedenen Stufen der Frankenalb hinauf zur Ruine Lichtenegg, vor der aus sich ein wunderbarer Blick über die nördliche Frankenalb bietet.

Der Weg steigt dann höchst abwechslungsreich hinunter nach Högen.

Der Rückweg verläuft auf dem Wanderweg grüne 2, der sich verschmitzt über die Südhänge des Fallmühlbergs zieht.

Nach einem fulminanten Abstieg zur Fallmühle gelangen Sie zum Erzweg und zurück zum Bahnhof Hartmannshof.

Wanderreiten mit dem eigenen Pferd oder auch geführte Wanderungen mit einem Schulpferd auf Wegen gesäumt durch artenreiche bunte Wiesen, werden von der Little River Ranch angeboten, die direkt neben unserem hotel liegt.

Neben unserem Hotel liegt die Little River Pferde Ranch.

Little River Ranch Högen
Ernst Pirner
Tel. 09663/1816
Pferdeunterstellung ist möglich

Das Frankenjura gehört mit zu den bekanntesten Klettergebieten der Welt. Über 1000 Touren mit allen Schwierigkeitsgraden finden sich hier.

Von unserem Hotel aus sind Sie in kürzester Zeit in den Klettergebieten um Hirschbach, Königstein, Neukirchen, Neuhaus oder Auerbach. Der nächste Kletterfelsen ist der Alte Fritz, nur wenige Minuten vom Hotel entfernt.

Die Pegnitz bietet eine einzigartige Wasserlandschaft mit vielen teils seltenen Pflanzen und Tiere, wie den Eisvögeln und Bibern, die sich vom still dahin gleitendem Kanu aus besonders gut beobachten lassen. Der Flusslauf schlängelt sich vorbei an malerischen Dörfern, steil aufragenden Felsen und romantischen Flussauen. Kurze Abschnitte der Pegnitz mit flotter Strömung, kleinen Wellen und engen Kurven machen das Paddelabenteuer perfekt.

Eine der schönsten Kanutouren Deutschlands! Die Streckenlänge von Neuhaus an der Pegnitz nach Hohenstadt beträgt insgesamt ca. 25 km. Die Paddelzeit für die Gesamtstrecke beträgt je nach Können, Kondition und Pausen ca. 4-8 Stunden. Die nicht fahrbaren Wehre auf der Strecke können auf kurzen und gut begehbaren Umtragestrecken umtragen werden.

Streckenlängen:

  • Neuhaus – Güntersthal: 7,3 km
  • Güntersthal – Artelshofen: 7,6 km
  • Artelshofen – Eschenbach: 8,8 km
  • Eschenbach – Hohenstadt: 1,5 km
Golfurlaub in Franken/Oberpfalz von der 9-Loch-Golfakademie über den 18-Loch-Meisterschaftsplatz bis hin zum PGA-Mastercourse:
  • Golfclub Lauterhofen
    (eine der schönsten Golfanlagen in der Oberpfalz)
  • Golf Club Am Habsberg e.V.
    (Golfen in herrlicher Natur)
  • Jura Golf e.V. Hilzhofen
    (Golfvergnügen pur)
  • Golf- und Landclub Schmidmühlen
    (einer der traditionsreichsten Golfclubs in Bayern)
  • Golfclub Schwanhof
    (18-Loch-Golfanlage in der Oberpfalz)

Verleih

Fahrräder,

Kanus & Pferde

Fahrradverleih
Gäste können sich bei uns Fahrräder gegen eine Gebühr von 12 € pro Tag ausleihen. Es stehen Cityräder oder Trekkingbikes zur Verfügung. Eine rechtzeitige Reservierung über unsere Rezeption ist erforderlich. Für den Verleih von E-Bikes stellen wir Ihnen gerne den Kontakt zu Sport Cycling Meindl her (Kempfenhofer Weg 21, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Tel.: 09661 / 906 008 oder 0171-6020182). Dort können Sie über unser Haus E-Bikes ausleihen
Pferderanch

Little River Ranch Högen
Ernst Pirner
Tel. 09663/1816

Pferdeunterstellung ist möglich

Das Highlight
Lama-Trekking

Wandern mit Lamas ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Besonders Kinder freuen sich, denn ab etwa 10 Jahren können sie selbst ein Lama führen. Kleinere Kinder laufen an einem zweiten Führstrick bei einem Erwachsenen mit. In der Hersbrucker Alb gibt es viele Wanderwege, die sich für das Lamatrekking anbieten.

Bei größeren Touren tragen die Lamas die Brotzeit und die Getränke.

passende Angebote