Auf gut markierten Wanderwegen können Sie die abwechslungsreiche Juralandschaft bestaunen. Seltene Pflanzen wie Akelei, Frauenschuh, Knabenkraut, Türkenbund und Seidelbast säumen die Wege. Die Touren winden sich durch Felslandschaften und lassen schattige Buchenwälder mit ursprünglichen Feldfluren abwechseln.
Durch die Gegend führt auch der Qualitätswanderweg Erzweg mit seinen Schlaufenwegen. Von der Ruine Lichtenegg aus hat man einen beeindruckenden Ausblick bis in den Bayerischen Wald. Übrigens soll auf dem Weg von Lichtenegg nach Högen Knorr von Rosenroth das bekannte Kirchenlied „Morgenglanz der Ewigkeit“ gedichtet haben.
Das Högenbachtal – hier beginnt Ihr Wanderurlaub in der Oberpfalz/Franken:
Wandern mit Lamas ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Besonders Kinder freuen sich, denn ab etwa 10 Jahren können sie selbst ein Lama führen. Kleinere Kinder laufen an einem zweiten Führstrick bei einem Erwachsenen mit. In der Hersbrucker Alb gibt es viele Wanderwege, die sich für das Lamatrekking anbieten.
Bei größeren Touren tragen die Lamas die Brotzeit und die Getränke.
Unsere Wandertour-Empfehlungen in der Oberpfalz/Franken
Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Oberpfalz auf der 16 Kilometer langen Högener Erzweg-Schlaufe! Entlang der Route entdecken Sie die erzhistorischen Stätten rund um Haunritz und Högen, wo einst Eisenerz abgebaut wurde. Sie begeben sich auf die Spuren der "Goldenen Straße", einer alten Handelsstraße von Nürnberg bis Prag, die einst von Kaufleuten und Reisenden genutzt wurde.
Der Weg ist mit dem böhmischen Löwen und lädt Sie ein, die Geschichte und Kultur der Region zu entdecken. Die gut ausgebaute Strecke ist ideal für Familien mit Kindern und bietet abwechslungsreiche Naturerlebnisse.
Weitere Informationen:
- Länge: 16 Kilometer
- Markierung: Böhmischer Löwe
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Start und Ziel: Haunritz oder Högen
- Highlights: Erzgruben, Burgruine Lichtenegg, Panoramablicke auf die Oberpfalz
Genießen Sie eine informative und erlebnisreiche Wanderung auf der Högener Erzweg-Schlaufe!
Abwechslungsreiche Entdeckungen auf 23 Kilometern
Auf dieser abwechslungsreichen Rundwanderung führt Sie die Tour durch die landschaftliche Vielfalt der Drei-Täler-Gemeinde.
Auf 23 Kilometern wandern Sie durch das malerische Högenbachtal, vorbei an historischen Schlössern, idyllischen Dörfern und herrlichen Aussichtspunkten.
So entdecken Sie die folgenden Highlights:
- Högenbachtal: Lassen Sie sich von der ständig wechselnden Tallandschaft verzaubern.
- Hammerschloss Haunritz: Bewundern Sie die Architektur dieses historischen Schlosses.
- Schloss Högen: Besichtigen Sie dieses imposante Schloss und genießen Sie den Blick auf die Umgebung.
- Fallmühlberg: Wandern Sie über diesen blumenübersäten Berg und genießen Sie die Ruhe und Natur.
- Lehenberg: Erklimmen Sie diesen Berg und genießen Sie die atemberaubende Aussicht.
- Lehental: Entdecken Sie dieses idyllische Tal mit seinen vielfältigen Naturschönheiten.
- Deinsdorf: Besuchen Sie dieses malerische Dorf mit seinem historischen Ortskern.
- Gasthof Fritzenwirt: Kehren Sie in diesem gemütlichen Gasthof ein und genießen Sie eine köstliche Mahlzeit.
- Pingenfeld: Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Eisenerzbergbaus in dieser Region.
Die Tour ist gut ausgeschildert und für geübte Wanderer geeignet. Informieren Sie sich vorher über die Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten.
Weitere Informationen:
- Länge: 23 Kilometer
- Dauer: 7-8 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer
- Start und Ziel: Bahnhof Hartmannshof
Highlights: Högenbachtal, Hammerschloss Haunritz, Schloss Högen, Fallmühlberg, Lehenberg, Lehental, Deinsdorf, Gasthof Fritzenwirt, Pingenfeld
Hierbei handelt es sich um eine anspruchsvolle Wanderung mit atemberaubenden Aussichten. Entdecken Sie die Schönheit der Kuppenalb.
Auf 18 Kilometern führt Sie die Tour durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an historischen Stätten und herrlichen Aussichtspunkten. Sie beginnen am Rathaus von Weigendorf und folgen zunächst dem Erzweg auf halbem Hang bis nach Oed. Nach einer längeren Steigung erreichen Sie Leitenberg mit dem Brennberg und seiner Skischanze. Danach erreichen Sie den mit Rotstrich markierten Albrandweg, der sehr steil auf den Knappenberg hinaufführt. Ab Erkelsdorf folgen Sie dem Rotpunkt über Felder und Wiesen bis zum Fuß des Dandelsbergs. Nun wechselt der Wanderweg zu einer Grünpunkt-Markierung. Ab hier sind Sie in der außerordentlich schönen und herrlich stillen Kuppenalb-Landschaft. Der Weg führt an Hellberg und dem „Alten Fritz“ vorbei, einer imposanten Felsformation über dem Högenbachtal.
Erleben Sie die folgenden Highlights:
- Weigendorf: Starten Sie Ihre Wanderung am Rathaus in Weigendorf.
- Erzweg: Folgen Sie dem Erzweg, der sich auf halbem Hang nach Oed hinzieht.
- Leitenberg und Brennberg: Genießen Sie die Aussicht von diesen beiden Bergen.
- Skischanze: Bewundern Sie die Skischanze am Brennberg.
- Östlicher Albrandweg: Wandern Sie auf diesem steilen Weg zum Knappenberg hinauf.
- Erkelsdorf: Besuchen Sie dieses malerische Dorf.
- Dandelsberg: Erklimmen Sie diesen Berg und genießen Sie die Aussicht.
- Kuppenalb: Entdecken Sie die stille und schöne Landschaft der Kuppenalb.
- Hellberg: Wandern Sie an diesem Berg vorbei und genießen Sie die Aussicht.
- Alter Fritz: Bewundern Sie diese imposante Felsformation über dem Högenbachtal.
Die Tour ist gut ausgeschildert und für erfahrene Wanderer geeignet.
Weitere Informationen:
- Länge: 18 Kilometer
- Dauer: 6-7 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: Schwer
- Start und Ziel: Rathaus Weigendorf
Highlights: Erzweg, Leitenberg, Brennberg, Skischanze, östlicher Albrandweg, Knappenberg, Erkelsdorf, Dandelsberg, Kuppenalb, Hellberg, Alter Fritz
Panoramawanderung mit abwechslungsreichen Pfaden
Erleben Sie auf dieser abwechslungsreichen Wanderung traumhafte Ausblicke auf das Högenbachtal und die Frankenalb! Auf 14 Kilometern führt Sie die Tour von Hartmannshof über Guntersrieth und Högen zurück zum Bahnhof Hartmannshof.
Sie beginnen am Bahnhof Hartmannshof und folgen der Markierung Blaupunkt. Sie laufen auf kleinen Pfaden über Feld und Wiesenwege durch Guntersrieth hinauf zur Ruine Lichtenegg. Hier genießen Sie einen wunderbaren Blick auf die nördliche Frankenalb. Danach führt der Weg sehr abwechslungsreich hinunter nach Högen. Folgen Sie nun dem Weg der mit einer grünen 2 markiert ist über die Südhänge des Fallmühlbergs. Sie gelangen über den Abstieg wieder zurück auf den Erzweg und zum Bahnhof Hartmannshof.
Entdecken Sie die folgenden Highlights:
- Bahnhof Hartmannshof: Starten Sie Ihre Wanderung am Bahnhof Hartmannshof.
- Guntersrieth: Wandern Sie durch dieses idyllische Dorf.
- Frankenalb: Erkunden Sie die verschiedenen Stufen der Frankenalb.
- Ruine Lichtenegg: Bewundern Sie die Aussicht von dieser Ruine über die nördliche Frankenalb.
- Högen: Besuchen Sie dieses malerische Dorf.
- Fallmühlberg: Wandern Sie über diesen Berg und genießen Sie die Aussicht.
- Fallmühle: Besuchen Sie diese historische Mühle.
- Erzweg: Folgen Sie dem Erzweg zurück zum Bahnhof Hartmannshof.
Die Tour ist gut ausgeschildert und für geübte Wanderer geeignet.
Weitere Informationen:
- Länge: 14 Kilometer
- Dauer: 5-6 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Start und Ziel: Bahnhof Hartmannshof
Highlights: Guntersrieth, Frankenalb, Ruine Lichtenegg, Högen, Fallmühlberg, Fallmühle, Erzweg
Wanderhighlight
Paradetour über die Burgruine Lichtenegg zum Frauenschuh im märchenhaften Zauberwald.
Länge: 9,4 km / Höhenmeter: 230 hm / Gehzeit: 2:45 h
Wir starten direkt am Landhotel Sternwirt und folgen der „Goldenen Straße“ nach Westen Richtung Haunritz. Auf attraktiven Pfaden wandern wir entlang des Högenbachs, wo uns am Ortseingang von Haunritz der „Alte Fritz“, ein bekannter Kletter- und Aussichtsfelsen, begrüßt.
Hier biegen wir links ab und folgen dem „Birglandtrail“ , der uns stetig ansteigend zur Burgruine von Lichtenegg führt. Von dort aus bietet sich eine fantastische Fernsicht, die bei guten Bedingungen bis ins Fichtelgebirge und den Bayerischen Wald reicht. Wir setzen unseren Weg auf dem „Birglandtrail“ durch den Ort fort und gelangen schließlich zum Wanderparkplatz.
Hier beginnt der „Orchideenweg“ , dem wir fortan folgen. Ein Feldweg führt uns zum Waldrand, wo wir in den Zauberwald eintauchen. Schmale Wurzelpfade führen uns vorbei an bizarren Felsformationen zu den Kolonien des Frauenschuhs (Bitte verlassen Sie den Weg nicht, um die seltenen Blumen zu schützen). Bald darauf müssen wir aufpassen, denn unser Weg gabelt sich in zwei Richtungen. Wir halten uns links Richtung Parkplatz
Ammerried und kehren bald darauf nach Lichtenegg zurück.
Für den Rückweg nach Högen wechseln wir auf . Über den „Alten Berg“ wandern wir durch abwechslungsreiche Wald- und Feldlandschaften zurück zu unserem Ausgangspunkt.